Neuigkeiten rund ums Einlagern
Ortsunabhängig arbeiten
Hat die Arbeit vom Büro oder von Zuhause aus noch eine Zukunft? Oder arbeiten wir in Zukunft sogar noch viel flexibler? Mit einem Blick auf die vergangenen drei Jahre hat sich in unserer Arbeitswelt so einiges verändert. Durch die Pandemie und die weiterhin angespannte Situation sind viele Arbeiten zeitweise oder sogar dauerhaft ins Home Office verlegt worden.

Wie wäre es nun aber, wenn Sie ihrer Arbeit nicht mehr nur vom heimischen Schreibtisch, sondern auch von der Parkbank im Park neben an, dem Balkon mit Blick auf den Sandstand und das blau schimmernde Meer oder dem Zug und den ÖVs zum nächsten Reiseziel nachgehen können? Was für unsere Work-Life-Balance durchaus förderlich ist, lässt sich leider nicht mit jedem Job vereinbaren. Was Remote Work ausmacht, wo es eingesetzt werden kann und was dafür oder auch dagegenspricht, haben wir euch nachfolgend zusammengefasst.
Was verstehen wir unter Remote Work und was zeichnet diese Arbeitsmethode aus?
Ein wesentliches Merkmal dieser Arbeitsmethode ist die freie Arbeitsplatzwahl – Arbeitsnehmer und Arbeitnehmerinnen sind in dessen Wahl freier und nicht mehr direkt an Ihr Büro oder Ihren festen Arbeitsplatz vor Ort gebunden. Sie können Ihre Arbeit von Zuhause, Unterwegs oder eben aus dem Park von nebenan erledigen. Wichtig ist aber, dass die zu erledigenden Aufgaben komplett online und unabhängig vom Standort erledigt werden können. Für Rückfragen von Mitarbeitern und Kunden ist der in Anspruch nehmende Arbeiternehmer, während seiner Präsenzzeiten, stets telefonisch erreichbar und online mit dem Firmennetzwerk verbunden.
Vor- und Nachteile dieser Arbeitsmethode?
Durch eine bessere Zeiteinteilung werden unsere Work-Life-Balance, Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit deutlich gefördert. Zu den vielen Vorteilen gesellen sich aber auch zahlreiche Nachteile, was das genau für welche sind und was dennoch für Remote Work spricht hängt vom jeweiligen Job und den zu erledigenden Aufgaben ab. Um euch einen kleinen Einblick in die grundlegenden Pros und Contras geben zu können, haben wir euch nachfolgenden einmal ein paar allgemeine Vor- und Nachteile zusammengefasst:
Vorteile:
- Freie Arbeitsplatzwahl
- Positive Work-Life-Balance
- Keine Präsenz vor Ort notwendig
- Höhere Produktivität
- Geringeres Stressniveau
- Entlastung des öffentlichen Verkehrs und der Umwelt
Nachteile:
- Nicht jeder Job ist dazu geeignet
- Teilweise schlechte Bezahlung
- Weniger Sozialkontakt
- Kein persönlicher Austausch
- Längere Prozessabläufe
- Längere Arbeitszeiten
- Nur mit sicherer VPN-Verbindung möglich
Wie verbreitet ist dieses Arbeitsmodell bereits schon?
Mit einer Tendenz zur weiteren Steigerung arbeiten schon zahlreiche Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zu 100% im Remote Work Modell. In Extremfällen verlassen diese für Ihre Arbeit noch nicht einmal mehr Ihr Haus. In den USA soll das bereits 2.6% aller Berufstätigen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen betreffen. Remote Jobs werden zukünftig aber noch gefragter, besonders begünstigt wird dies durch unsere nachkommende Generation Y und Z. Zu den Jungen gesellen sich aber auch 18.8% der haupt- und nebenberuflich erwerbenden Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen die bereits über 65 sind. Umfragen zufolge wünschen sich 74% der etwas älteren Arbeitnehmer (ab dem 50. Lebensjahr) mehr Flexibilität im Job, 34% können sich dabei vorstellen einer solchen Fernarbeit nachzugehen.
Welche Arbeit eignet sich besonders gut dazu?
Im Vergleich zu Kundenberatern, Verkäufern und Ärzten, dessen Beruf einen persönlichen Kundenkontakt oder Besuch voraussetzt, gibt es bereits zahlreiche Berufe die im Remote Work Modell ausgeübt werden könne. Hier ein paar Beispiele:
- Buchhalter
- Entwickler
- Webdesigner
- Programmierer
- Gafikdesigner
- Social Media Betreuer und Online Vermarkter
- Projektmanager
- Texter
- Blogger
- Ghostwriter
- Übersetzer
- Virtuelle Assistenten
Fazit
Mit dem richtigen Job, dem richtigen Arbeitgeber und einer guten Prise Selbstdisziplin, kann Remote Work genau das richtige Arbeitsmodell für Sie sein. Wenn sich Ihr Job nun also komplett Online ausführen lässt, steht einem Umstieg auf das Remote Work Modell nichts mehr im Wege. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim finden Ihres Arbeitsmodells.
Ähnliche Beiträge
Alternative Wohnformen
Vom Generationenhaushalt, dem Wohnen im Camper bis hin zur Wohngemeinschaft: da sich bereits heute schon viele unter uns keine eigene Wohnung…
Online Bewertungen – eine Abwägung
Früher nannte man es Mundpropaganda. Man informierte sich bei Verwandten und Bekannten über eine Firma, über die Erfahrungen mit der Firma…